Pressemitteilung

„Netzwerk-Accelerator“ der KI-Garage fördert zündende Gründungsideen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz

Die KI-Garage fördert auf Initiative der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit Hochschulen in ganz Baden-Württemberg kreative Gründungsvorhaben auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Nun ist im Rahmen der KI-Garage der Netzwerk-Accelerator gestartet. Das Programm begleitet Gründer:innen in der frühen Start-up-Phase mit kostenlosen Workshops, Betreuungs- und Beratungsprogrammen.

Bild: 1. Reihe (von links nach rechts): Robert Dehghan, Katja Hiernickel, Thomas Hipp, Michael Feygelman; 2. Reihe (ebenso): Yuqing Du, Patrick Widmann, Cosima Weyers

Heidelberg, 18.10.2021 – Die KI-Garage, eine Initiative der Baden-Württemberg-Stiftung, will landesweit Hochschulen und Forschende im Bereich der Künstlichen Intelligenz dabei unterstützen, kreative Ideen in marktreife Anwendungen umzusetzen. Unter Federführung der Technologiepark Heidelberg GmbH ist nun im Rahmen der KI-Garage erstmals ein dreimonatiges Accelerator-Programm angelaufen. Dessen Ziel ist es, Gründungsteams, die sich mit vielversprechenden Anwendungen der Künstlichen Intelligenz beschäftigen, Starthilfe auf dem Weg zum erfolgreichen KI-Start-up zu geben. 

Dazu durchlaufen die Gründungsvorhaben individuelle Workshop- und Coachingformate. Zunächst liegt der Fokus auf unterschiedlichen Businessthemen, danach konzentriert sich das Accelerator-Programm auf Fachliches rund um die Künstliche Intelligenz. Die Teams bekommen über die gesamte Laufzeit Gründungsberater:innen an die Seite gestellt, die sie Woche für Woche durch das Programm begleiten. Darüber hinaus stehen ihnen KI-Mentor:innen zur Verfügung, die Input und Ratschläge zur Technologie geben. Ziel ist es, die Teams auf den so genannten Demo Day am 28. Januar 2022 vorzubereiten, an dem die Gründer:innen ihre Ideen vor potenziellen Kund:innen und Investor:innen präsentieren. Das Programm ist für die Teilnehmenden kostenlos.

Der Startschuss für den Netzwerk-Accelerator fiel am 15. Oktober. Bereits einen Tag später trafen sich Gründer:innen und Coaches erstmals zum gegenseitigen Kennenlernen im Business Development Center (BDC) Heidelberg. „Das Kickoff-Meeting war ein großer Erfolg“, berichtet Michael Feygelman, Mitarbeiter der Technologiepark Heidelberg GmbH und Projektleiter der KI-Garage. „Man hat sehr schnell spüren können, wie viel Energie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen, um ihr KI-Start-up auf das nächste Level zu bringen.“ 

Die KI-Garage, die zunächst über eine Dauer von drei Jahren läuft, hat Anfang 2021 offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Zu den Kooperationspartnern, die die Initiative im Auftrag der Stiftung planen und durchführen werden, gehören die Universität Heidelberg, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Universität Mannheim und die Technologiepark Heidelberg  GmbH. Daneben sollen nach und nach Universitäten des Landes in das Projekt eingebunden werden, damit ein flächendeckendes Netzwerk von Partnern der KI-Garage entsteht. Nach Baden-Württembergischen Hochschulen, die Interesse an einer Kooperation mit der KI-Garage haben, wird deshalb gesucht.

Über die Baden-Württemberg Stiftung 
Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. Die Stiftung engagiert sich auf drei Kerngebieten: Forschung, um Innovationen in Schlüsselbereichen von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben. Bildung, um den Fachkräftebedarf zu sichern, um gleiche Bildungschancen zu ermöglichen sowie interkulturelle und internationale Kompetenzen zu vermitteln. Und Gesellschaft & Kultur, um die Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung zu stärken, soziale Kohäsion und Teilhabe zu schaffen und Innovationen in Kunst und Kultur zu fördern. Für alle Aktivitäten der Stiftung gilt, dass sie die Anforderungen der Nachhaltigkeit erfüllen. Weitere Informationen unter www.bwstiftung.de.

Über die Technologiepark Heidelberg GmbH
Der Technologiepark Heidelberg wurde im Jahr 1984 als bundesweit erster Wissenschaftspark mit Life Science-Fokus von der Stadt Heidelberg und der IHK Rhein-Neckar gegründet. Durch stetiges Wachstum konnte er sich in Biotechnologie, Pharmatechnologie, Umwelttechnologie sowie IT an insgesamt sechs Standorten etablieren. Der Technologiepark fördert den Transfer zwischen Forschung und Industrie mithilfe branchenspezifischer Accelerator-Programme und unterstützt Ausgründungen aus der Wissenschaft mit spezifischer Infrastruktur. Durch die Zusammenarbeit mit exzellenten Partnern - DKFZ, EMBL, International Association of Science Parks, MPI, Spitzencluster Gedruckte Elektronik, Universität und Klinikum Heidelberg - offeriert er ansässigen Unternehmen ein internationales Netzwerk. Als neuer Standort wurde im Oktober 2019 das Business Development Center mit 7.000 m² Fläche im Heidelberg Innovation Park eröffnet. 

Pressekontakt
Julia Dywelski
Technologiepark Heidelberg GmbH
Im Neuenheimer Feld 582
69120 Heidelberg
Telefon:   +49 6221 5025710
Mobil:      +49 176 45957255
julia.dywelski@heidelberg.de 
www.technologiepark-heidelberg.de

 

Diese Website nutzt Cookies

Wir speichern technisch notwendige Cookies, ohne die der Betrieb der Seite nicht möglich ist. Damit Sie ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website haben, möchten wir gerne auch anonymisierte Analyse-Daten auswerten. Welche Tools wir hierzu anwenden und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Auf unserer Website halten wir für Sie interessante Videos und Kartenmaterial bereit, die bei YouTube/Google Maps gehostet sind. Der Einsatz der Videos sowie der Karten erfolgt ohne Cookie, es werden dennoch Daten von google-Servern geladen, wodurch Ihr Surfverhalten durch Google aufgezeichnet werden kann.

Name Google Analytics
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Goolge für Website-Analysen, mit dem statistische und anonymisierte Daten darüber erfasst werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 14 Monate