News

Heidelberg behauptet Spitzenplatz als Gründerhochburg in Deutschland

Platz #2

Heidelberg, 9. Juli 2025 – Die Universitätsstadt Heidelberg bleibt eine der führenden Start-up-Metropolen Deutschlands. Laut einer aktuellen Auswertung des Startup-Verbands wurden in den vergangenen zwölf Monaten 13,4 Start-ups pro 100.000 Einwohner gegründet – ein Wert, mit dem Heidelberg bundesweit den zweiten Platz hinter München (13,5) und vor Berlin (13,2) belegt.

Diese Spitzenplatzierung unterstreicht die Attraktivität und Innovationskraft Heidelbergs als forschungsnaher Standort. Der Technologiepark Heidelberg spielt dabei eine zentrale Rolle: Mit seiner Nähe zu exzellenten Forschungseinrichtungen wie der Universität Heidelberg, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) und dem Max-Planck-Institut bietet die Stadt ein ideales Umfeld für wissensbasierte Gründungen.

„Erfolg ist ein Magnet“, erklärt Thomas Prexel vom Technologiepark Heidelberg. „Wo sich erfolgreiche Unternehmen ansiedeln, folgen oft junge Start-ups, die von Erfahrung und Infrastruktur profitieren.“

Besonders stark ist Heidelberg im Bereich Software und Life Science. Die Stadt wurde bereits 2024 vom Land Baden-Württemberg als „gründungsfreundliche Kommune“ ausgezeichnet – eine Bestätigung für das umfassende Unterstützungsangebot für Gründerinnen und Gründer, das der Technologiepark maßgeblich mitgestaltet.

Bundesweit zeigt sich zudem eine positive Entwicklung: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 1500 neue Start-ups gegründet – ein Plus von neun Prozent gegenüber dem zweiten Halbjahr 2024. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte erstmals seit 2021 wieder die Marke von 3000 Neugründungen im Jahr überschritten werden.

Der Technologiepark Heidelberg freut sich über diese Entwicklung und wird weiterhin alles daran setzen, innovative Köpfe beim Gründen, Wachsen und Vernetzen zu unterstützen.

Den ganzen Artikel finden Sie gerne in der RNZ.

Diese Website nutzt Cookies

Wir speichern technisch notwendige Cookies, ohne die der Betrieb der Seite nicht möglich ist. Damit Sie ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website haben, möchten wir gerne auch anonymisierte Analyse-Daten auswerten. Welche Tools wir hierzu anwenden und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Auf unserer Website halten wir für Sie interessante Videos und Kartenmaterial bereit, die bei YouTube/Google Maps gehostet sind. Der Einsatz der Videos sowie der Karten erfolgt ohne Cookie, es werden dennoch Daten von google-Servern geladen, wodurch Ihr Surfverhalten durch Google aufgezeichnet werden kann.

Name Google Analytics
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Goolge für Website-Analysen, mit dem statistische und anonymisierte Daten darüber erfasst werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 14 Monate