News

Innovation Made in Heidelberg

Life Science Investors’ Day 2025

Life Science Investors’ Day 2025: Innovationskraft und Investoren-Energie im Business Development Center Heidelberg

Am 25. September 2025 wurde das Business Development Center Heidelberg (BDC) zum Zentrum der Life-Science-Innovation in Europa. Der Life Science Investors’ Day 2025 vereinte 25 visionäre Start-ups und 70 Investor:innen aus den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und Diagnostik – mit einem gemeinsamen Ziel: die Zukunft der Life Sciences aktiv gestalten.

Ein Tag voller Energie, Ideen und Kooperation

Von den ersten Pitches bis zu den letzten Networking-Gesprächen war der Tag geprägt von unternehmerischem Spirit, wissenschaftlicher Neugier und inspirierendem Austausch.
Die Gründer:innen präsentierten ihre innovativen Technologien und Geschäftsmodelle einem Publikum aus Investor:innen, Expert:innen und Partner:innen des Ökosystems – und verwandelten Ideen in wertvolle Kontakte und Kooperationen.

Die teilnehmenden Start-ups deckten ein breites Spektrum wissenschaftlicher und technologischer Ansätze ab – von neuen Therapieformen über Diagnostiklösungen bis hin zu digitalen Gesundheitsanwendungen. Ihre Präsentationen zeigten eindrucksvoll die wissenschaftliche Exzellenz und die unternehmerische Stärke der Life-Science-Region Rhein-Neckar.

Starke Partner für ein starkes Ökosystem

Veranstaltet wurde das Event gemeinsam von Heidelberg Startup Partners e.V., BioLabs Heidelberg, bioRN Life Science Cluster und dem Life Science Accelerator Baden-Württemberg, mit der Technologiepark Heidelberg GmbH als Gastgeberin.
Unterstützt wurde der Tag von den Eventpartnern HTGF | High-Tech Gründerfonds, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, GenScript und der Techniker Krankenkasse, die die Teilnehmenden den ganzen Tag über mit frischen Smoothies versorgte.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitorganisator:innen und Unterstützer:innen, deren Engagement diesen Tag möglich gemacht hat.

Die Zukunft der Life Sciences entsteht in Heidelberg

Mit 70 Investor:innen, die sich aktiv in Gespräche einbrachten, und 25 Start-ups, die mit mutigen Ideen und zukunftsweisenden Lösungen überzeugten, zeigte der Life Science Investors’ Day einmal mehr die Bedeutung Heidelbergs als führenden Standort für Life-Science-Gründungen und -Investitionen.

„Der Life Science Investors’ Day zeigt eindrucksvoll, welche Kraft entsteht, wenn Forschung, Unternehmertum und Kapital zusammenkommen“, so Markus Bühler vom Technologiepark Heidelberg. „Hier wird sichtbar, wie aus wissenschaftlicher Innovation marktreife Lösungen für Patient:innen und Gesellschaft entstehen.“

Der Life Science Investors’ Day 2025 machte deutlich: Heidelberg ist einer der zentralen Hotspots für Biotechnologie, Medizintechnik und Diagnostik in Europa – ein Ort, an dem Visionär:innen, Investor:innen und Institutionen gemeinsam die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten.

Diese Website nutzt Cookies

Wir speichern technisch notwendige Cookies, ohne die der Betrieb der Seite nicht möglich ist. Damit Sie ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website haben, möchten wir gerne auch anonymisierte Analyse-Daten auswerten. Welche Tools wir hierzu anwenden und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Auf unserer Website halten wir für Sie interessante Videos und Kartenmaterial bereit, die bei YouTube/Google Maps gehostet sind. Der Einsatz der Videos sowie der Karten erfolgt ohne Cookie, es werden dennoch Daten von google-Servern geladen, wodurch Ihr Surfverhalten durch Google aufgezeichnet werden kann.

Name Google Analytics
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Goolge für Website-Analysen, mit dem statistische und anonymisierte Daten darüber erfasst werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 14 Monate