Pressemitteilung News

LAB22 des Technologieparks Heidelberg heißt neuen Mieter willkommen

Firma Cytion ist neuer Mieter im LAB22

Pressemitteilung

Heidelberg, 01.08.2025 – Der Technologiepark Heidelberg freut sich, die Firma Cytion als neuen Mieter im LAB22 willkommen zu heißen. Ab dem 1. August 2025 wird das Unternehmen seinen Hauptsitz sowie seine Labor- und Produktionsflächen in das moderne Forschungsgebäude des Technologieparks Heidelberg im Heidelberg Innovation Park (hip) verlegen.

„Mit dem Einzug der Firma Cytion, einer Marke der CLS Cell Lines Service GmbH, in unser LAB22 hat der Technologiepark Heidelberg einen weiteren Mieter für den Heidelberg Innovation Park aus dem Bereich Biotech gewinnen können. Das Unternehmen hat am Standort die Möglichkeit, die eigenen Wachstumspläne – sowohl personell wie auch im Rahmen der Produktion – umzusetzen. Das Flächenangebot und das Konzept des Technologiepark Heidelberg passen dabei bestens zu den Zielen der CLS und wir als Technologiepark Heidelberg freuen uns, die Rahmenbedingungen für diesen Wachstum bereitstellen zu können.“ sagt der Projektleiter Moritz Schindler des Technologieparks Heidelberg, der den Prozess von Beginn an unterstützt und begleitet hat.

Die Firma Cytion, bisher in Eppelheim ansässig, hat das Erdgeschoss des zweiten Bauabschnitts im LAB22 bezogen und wird direkter Nachbar der 2023 eröffneten BioLabs Heidelberg und der IHO GmbH, die im März dieses Jahres das Lab22 bezogen hat. 

Mit der Ansiedlung von Cytion wächst die Zahl der Unternehmen im LAB22, die auf biomedizinische Innovationen und Zelltechnologie spezialisiert sind. Das Gebäude bietet modernste Labor- und Büroflächen mit optimaler Infrastruktur für forschungsnahe Unternehmensentwicklung. Der Standort im Herzen eines der führenden Wissenschaftscampus Europas fördert Austausch, Kooperation und Wachstum.

Über die Firma Cytion

Die Firma Cytion ist seit 2003 ein führender, unabhängiger Anbieter von authentifizierten Zelllinien für die biowissenschaftliche Forschung. Das Unternehmen bietet über 1.000 authentifizierte Human- und Tierzelllinien für Forschung und Biotechnologie. Cytion beliefert weltweit sowohl akademische Einrichtungen als auch die Industrie.

„Mit dem Einzug in LAB22 investieren wir gezielt in die Zukunft unseres Unternehmens. Der neue Standort bietet nicht nur hochmoderne Infrastruktur, sondern auch ein innovationsförderndes Umfeld für unsere Mitarbeitenden“, sagt Jonathan Steubing, Geschäftsführer der Firma Cytion.

Über den Technologiepark Heidelberg

Der 1984 gegründete Technologiepark Heidelberg zählt zu den führenden Innovations- und Technologiezentren Europas. Mit modernsten Labor- und Büroflächen sowie einem umfassenden Netzwerk fördert der Technologiepark die Entwicklung und Vernetzung von Startups sowie etablierten Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie, IT und High-Tech. Accelerator-Programme wie der Life Science Accelerator BW und Verbünde wie die Heidelberg Startup Partners Vereinigung unterstützen gezielt Gründende und junge Unternehmen. Der Technologiepark spielt eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung von Heidelberg und der Region, indem er Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft verbindet und den Technologietransfer vorantreibt.

Über den hip

Seit 2017 entsteht mit dem Heidelberg Innovation Park (hip) ein Hotspot für Innovationen in den Bereichen IT, digitale Medien, Bioinformatik und Lebenswissenschaften. Auf dem rund 15 Hektar großen Gelände der ehemaligen Patton Barracks der US Army wachsen innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen zu arbeiten. Der hip wurde von der Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks (EGP) – einem Unternehmen der Stadt Heidelberg und der Sparkasse Heidelberg – geplant und realisiert.

Pressekontakt

Clara Jassoy
Marketing & PR
Technologiepark Heidelberg GmbH
Im Neuenheimer Feld 582
69120 Heidelberg

E-Mail: clara.jassoy(at)heidelberg.de
Telefon: +49 6221 714111-68

www.technologiepark-heidelberg.de

Diese Website nutzt Cookies

Wir speichern technisch notwendige Cookies, ohne die der Betrieb der Seite nicht möglich ist. Damit Sie ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website haben, möchten wir gerne auch anonymisierte Analyse-Daten auswerten. Welche Tools wir hierzu anwenden und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Auf unserer Website halten wir für Sie interessante Videos und Kartenmaterial bereit, die bei YouTube/Google Maps gehostet sind. Der Einsatz der Videos sowie der Karten erfolgt ohne Cookie, es werden dennoch Daten von google-Servern geladen, wodurch Ihr Surfverhalten durch Google aufgezeichnet werden kann.

Name Google Analytics
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Goolge für Website-Analysen, mit dem statistische und anonymisierte Daten darüber erfasst werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 14 Monate