Veranstaltungen

Heidelberg iT: Tag der offenen Rechenzentren (TdoRZ)

Einblicke in die „Schaltzentralen“ unserer Digitalisierung.

Presse-Information Einblicke in die „Schaltzentralen“ unserer Digitalisierung:
Tag der offenen Rechenzentren (TdoRZ) – 08. November 2024

Im Rahmen der Kampagne „Wo wohnt eigentlich das Internet“ öffnen auf Initiative der German Datacenter Association erneut zahlreiche Rechenzentren ihre Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Wo wird das YouTube-Video gespeichert, das wir gerade schauen? Wo landen unsere Urlaubsfotos, wenn wir sie in die Cloud hochladen? Viele Menschen nutzen täglich das Internet und tauschen Daten aus, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wo diese riesigen Datenmengen tatsächlich verarbeitet werden. Kaum jemand fragt sich: Wo wohnt eigentlich das Internet?

Eine greifbare Antwort auf diese Frage will die gleichnamige Aufklärungskampagne der German Datacenter Association am 8. November geben: Rechenzentren! Sie arbeiten rund um die Uhr im Verborgenen und sind das Rückgrat der Digitalisierung. Ob Home Office, digitales Banking oder Streaming – ohne die High-Tech-Anlagen, die im Hintergrund alles steuern, wäre unser Alltag, so wie wir ihn kennen, nicht möglich. Am „Tag der offenen Rechenzentren“ öffnet sich diese sonst verschlossene Welt für einen Tag – und zeigt, wo der digitale Zauber tatsächlich stattfindet.

Zum zweiten Mal laden am 08. November 2024 die Betreiber von Rechenzentren aller Größen deutschlandweit ein. Die Schirmherrschaft für den Tag übernimmt Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Interessierte haben nach vorheriger Anmeldung in geführten Touren die Möglichkeit, spannende Eindrücke im „Maschinenraum“ des Internets zu gewinnen: Wo werden die Daten verarbeitet? Welche Sicherheitsanforderungen gilt es einzuhalten? Welche Berufe haben die Menschen, die hier arbeiten? Abgerundet wird der TdoRZ durch individuelle Aktionen an den jeweiligen Standorten. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.tdorz.de. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen rund um die Kampagne.

Initiator der Kampagne ist die German Datacenter Association (GDA), die Interessensvertretung der Rechenzentrumsbetreiber in Deutschland. Die Mitglieder des Verbands haben gemeinsam das Konzept für diese Kampagne entwickelt, die 2023 erstmals stattfand und in diesem Umfang europaweit einzigartig ist.

Tag der offenen Rechenzentren – 08. November 2024 | Rechenzentren in ganz Deutschland Der Tag der offenen Rechenzentren (TdoRZ) ist eine Initiative der German Datacenter Association, ihrer Mitglieder und Partner. Er richtet sich an interessierte Menschen, die Digitalisierungsprozesse und Rechenzentren näher kennenlernen und verstehen möchten. Um mehr über den TdoRZ zu erfahren, besuchen Sie die Event-Plattform www.tdorz.de.

Link zur Website der Veranstaltung: Heidelberg iT beteiligt sich am Tag der offenen Rechenzentren (tdorz.de)

Veranstaltungsort: Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG, Kurpfalzring 110 in 69123 Heidelber

  • Zeitslots, in denen die Führungen bei uns stattfinden:
    • 09:30 – 10:15 Uhr
    • 12:00 – 12:45 Uhr
    • 14:30 – 15:15 Uhr
    • 15:30 – 16:15 Uhr

Über das Anmeldeformular können Sie sich direkt für einen Zeitslot registrieren.

Diese Website nutzt Cookies

Wir speichern technisch notwendige Cookies, ohne die der Betrieb der Seite nicht möglich ist. Damit Sie ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website haben, möchten wir gerne auch anonymisierte Analyse-Daten auswerten. Welche Tools wir hierzu anwenden und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Auf unserer Website halten wir für Sie interessante Videos und Kartenmaterial bereit, die bei YouTube/Google Maps gehostet sind. Der Einsatz der Videos sowie der Karten erfolgt ohne Cookie, es werden dennoch Daten von google-Servern geladen, wodurch Ihr Surfverhalten durch Google aufgezeichnet werden kann.

Name Google Analytics
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Goolge für Website-Analysen, mit dem statistische und anonymisierte Daten darüber erfasst werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 14 Monate