We enable people to transform their knowledge into products and services, establish themselves on the market and develop values for our society. We create space for change, maintain networks for cooperation and offer methods for innovation management.
Technologiepark Heidelberg GmbH is a non-profit subsidiary of the City of Heidelberg (98%) and the Rhine-Neckar Chamber of Industry and Commerce (2%). It operates the Technology Park in Heidelberg. The Heidelberg Technology Park integrates scientific research and application-related developments at its sites and in its network, i.e. technology transfer itself, in order to support science-oriented companies in the development of new products.
The Heidelberg Technology Park offers its tenants and partners space such as laboratories, offices, a conference center, a kindergarten and a canteen. Companies also have access to the international network, which is made up of around 100 associated members, industry associations and worldwide networks of associated technology centers. Those interested in setting up their own business receive sound advice from experts to focus on their business idea, apply for funding for market-oriented development of their POC or MVP, find members to set up their team and facilitate the financing of their start-up.
The team of the Heidelberg Technology Park consists of employees from different professions, e.g. biology, business administration, financial accounting, engineering, marketing and economics, with a total of 137 years of professional experience. The employees have deepened their knowledge through numerous further education and training measures in the areas of business modelling, design thinking, third-party funding application and administration, conflict management, mediation, project management, public relations and negotiation and are enthusiastic about learning further skills.
Our maxim is cooperation in order to overcome hurdles together, master challenges and find solutions for urgent problems. We focus on high-tech problems, e.g. biotechnology, printed electronics, health and prevention, pharmacy, IT in the B2B sector, and environmental technology as well as the interdisciplinary overlaps and convergences of these industries.
We are a team of creative, curious and highly motivated employees who are enthusiastic about technology transfer and cooperation between scientists and entrepreneurs. We want to create something new and work on solutions. We are committed to equal rights for men and women, sustainability, the conservation of resources and the protection of the environment.
We look forward to working with like-minded people!
Our team of experts is responsible for the spatial and thematic promotion of innovations in Heidelberg.
Dr. André H. R. Domin
Chief Executive Officer
Promovierter und technikbegeisterter Biologe. Seine Motivation - wenn aus Ideen reale Produkte entstehen. Er stärkt das Netzwerk des Technologieparks, vermittelt zwischen Forschern und Unternehmern und fördert die Zusammenarbeit von Medizin, Biotechnologie und Umwelttechnik. Gesellschaftliche Herausforderungen beantworten und Nachhaltigkeit fördern gehören zu seinen Zielen und Visionen. Abseits der Arbeit verbringt er seine Zeit am liebsten mit der Familie, auf seinem Rennrad oder in Klassik-Konzerten.
+49 6221 5025700
andre.domin(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Julia Niederbühl
PA to the CEO
Erste Anlaufstelle für Mitarbeiter:innen, Mieter:innen, assoziierte Mitglieder und Kund:innen. Behält als Verwaltungswirtin immer den Überblick - auch über die ConferenceCenter und Mietflächen. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Heidelberger und Hamburger Unternehmen. Hat einen grünen Daumen und entspannt gerne in der Natur bei langen Spaziergängen mit ihrem Vierbeiner.
+49 6221 5025700
julia.niederbuehl(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Stefan Weigandt
Controlling & Finance
Als Diplom Betriebswirt und Jurist mit beruflicher Erfahrung in Beratung und Industrie hält er den TP mit viel Humor zahlenmäßig auf gutem Kurs. Ein Allrounder in Sachen Finanzen, Controlling, Bilanzierung und Steuern, der im Dschungel der Vorschriften und Gesetze stets den Überblick behält, aber auch neugierig auf Neues abseits der trockenen Zahlen und Fakten ist. Seine Freizeit gehört der Familie, der Gartenpflege und seiner Leidenschaft für Bücher, mit der er ganze Regalwände füllt.
+49 6221 5025726
stefan.weigandt(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Moritz Schindler
Property & Development
Plant, organisiert und setzt um. Derzeit den Neubau des LAB22 auf dem Gelände des Heidelberg Innovation Parks (hip). Der Diplomvolkswirt greift auf sechs Jahre Erfahrung im baulichen Projektmanagement zurück. Kümmert sich nicht nur um Architektur, Bau und Finanzen, sondern auch um Details wie das richtige Licht. Managt zudem Fördermittel und hat ein Faible für Zahlen. In seiner Freizeit ist er meist bei seiner jungen Familie oder beim Freeride-Mountainbiking im Wald.
+49 6221 5025722
moritz.schindler(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Clara Jassoy
Marketing & PR
Studierte Kulturmanagement, Kunstgeschichte und Betriebswirtschaft in Freiburg, London und Düsseldorf. Sie greift auf viele Jahre Berufserfahrung in internationalen Unternehmensberatungen zurück. Projektmanagement und Kommunikation sind nicht nur ihre Stärken, sondern auch ihre Leidenschaft. Verantwortet im Technologiepark alle Themen rund um Marketing, PR und Kommunikation. Privat verbringt sie ihre Freizeit mit ihrer Familie. Macht Yoga und Pilates, hat eine Affinität zu Mode und italienischem Essen.
+49 151 54263459
clara.jassoy(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Roland Hoffmann
Conference Center Manager
Künstler, Koch, Kleingärtner - in seiner Freizeit hat er sich den drei Ks verschrieben; da ist es nur konsequent sich im Berufsleben den logischen Abläufen und technischen Lösungen zu widmen. Neben der Wartung der elektrischen Geräte und der Veranstaltungsbetreuung im Conference Center ist Roland Hoffmann für Reparaturen aller Art und die "Hardware" des Technologieparks verantwortlich.
Bernhard Hartmann
Conference Center Manager
Studierter Diplom Betriebswirt mit Meisterbrief im Metallbau. Hat über 20 Jahre Berufserfahrung als Facility Manager. Im Technologiepark verantwortet er das technische Gebäudemanagement und das Conference Center des BDCs. Ist eigentlich Rentner, aber für die Rente noch zu jung. Privat verbringt er seine Freizeit am liebsten in Griechenland oder mit seinen Enkelkindern.
Dr. Thomas Prexl
Head of Innovation and Co-Creation
Director Startup Support
Promovierter Betriebswirt, im Herzen Entrepreneur, leitet das Gründerbüro. An der Universität Mannheim studiert, danach verschiedene Positionen in Marketing-Joint Venture der Elektroindustrie. War schon Freelancer während der Dotcom-Blase, Freiberufler in einem Forschungsprojekt und Geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH. Hat ein offenes Ohr, berät Gründerinnen und Gründer bei Businessplan, Marketing, Organisation und Unternehmensführung. Entspannt bei Familienausflügen, findet seine innere Ruhe beim Golfspielen.
+49 172 3685933
thomas.prexl(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Markus Bühler
Startup Support Manager
Betriebswirtschaftler und Entrepreneur im Gründerbüro des Technologieparks. Plant und organisiert das Startup-Support-Programm Life Science Accelerator Baden-Württemberg. Vielfältige Berufserfahrung im internationalen Marketing und Vertrieb. Hat mehrere Startups gegründet, verkaufte auch schon Chornoten über einen Online-Musikverlag. Nach Station in Zürich entdeckte er seine Leidenschaft für Australien. Brachte sein sonniges Gemüt zum Glück mit nach Heidelberg. Lernt gerade Spanisch, zudem bekennender Fan der asiatischen Küche.
+49 6221 71411164
markus.buehler(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Paul Becker
Startup Support Manager
Wirtschaftsingenieur und Internationaler Betriebswirt mit Gründer-Mindset. Betreut im Technologiepark das Startup-Förderprogramm KI Lab. Vielfältige Berufserfahrung in Forschung, Markteinführung, auch durch Aufbau einer Gründerinitiative. Kennt sich aus mit Businessplänen, Pitchdecks und Marketing. Setzte praktische Begabung in eigenem Startup für innovative Sportmöbel um. Neben der Arbeit entspannt er gerne auf Bali oder in der Boulderhalle.
+49 6221 71411165
paul.becker(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Cansu Cak
Startup Support Manager
Studierte Technologiemanagement und Maschinenbau an der Universität Stuttgart und hat als Ingenieurin großes Interesse an technologischem Fortschritt. Sammelte erste berufliche Erfahrungen bei Bosch, bevor sie in die Forschung zu Themen wie Machine Learning und Artificial Intelligence an das Uniklinikum Heidelberg ging. Im TP ist sie verantwortlich für Fragen rund um die KI-Garage. Sie unterstützt hier Wissenschaftler und Start-ups, die sich mit dem Thema künstliche Intelligenz auseinandersetzen. Privat trifft man sie im Sport, am liebsten in Boxhandschuhen.
+49 6221 71411167
+49 174 8899013
cansu.cak(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Mathis Palm
Startup Support Manager
Ist als Schüler tausende Male am TP vorbeigeradelt. Von Europa begeisterter Wirtschaftsgeograf mit einem Auge dafür, wie nachhaltige Innovationen in Städten umgesetzt werden. Hat sich dieser Frage bei vorherigen Stationen im Bereich Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und (digitalem) Gesundheitswesen gewidmet. Profitiert als Manager des Up2B Accelerators von handfesten Erfahrungen aus Werkshallen, Landwirtschaft und innerstädtischen Kurierfahrten. Versucht im Privaten den Ansprüchen dreier Kinder und Räder gerecht zu werden.
+49 176 45957255
mathis.palm(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Angelika Habecker
Funding & Controlling Manager
Machte zunächst eine Banklehre, gefolgt von einem Studium der BWL und Russisch an der Universität Mannheim. War jahrelang im Bankwesen tätig mit vielen Aufenthalten in GUS-Staaten. Nebenbei absolvierte sie noch ein Studium zur Controlling Fachwirtin. Im TP ist sie für Projektcontrolling in den Acceleratoren verantwortlich und berät Start-ups zum Thema Fördermittel mit Fokus auf PreSeed. Privat managt sie ein kleines Familienunternehmen mit zwei Kindern und zwei Hunden. Liebt Filmmusik und spielt gerne Akkordeon.
+49 160 91391918
angelika.habecker(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Samira Höhn
Volontärin Online Marketing & PR
Ist in ihrem ersten Beruf ausgebildete Modedesignerin. Nach ihrem Bachelor in Onlinekommunikation an der Hochschule Darmstadt, absolviert sie beim Technologiepark Heidelberg nun ein PR-Volontariat. Seit 2021 führt sie als Freelancerin ihre eigene Online-Marketing Agentur. Kreativität und ein Auge für die Vollendung zählen nicht nur zu ihren Leidenschaften, sondern auch zu ihren Stärken. Beim Technologiepark unterstützt sie mit ihren Kenntnissen vor allem das Up2B Accelerator Team im Bereich Marketing & Kommunikation. Sie hat ein Herz für Tiere und arbeitet in ihrer Freizeit gerne kreativ.
+49 6221 5025710
samira.hoehn(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Nicolas Poggi
Werkstudent Startup Support
Studiert Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und hat eine Leidenschaft für technologische Innovationen. Er unterstützt als Werkstudent des Technologieparks Start-ups im Bereich KI bei der KI-Garage. Mit seinem multikulturellen Hintergrund aus den USA, Deutschland und Brasilien bringt er vielseitige Perspektiven in seine Arbeit ein. Neben seiner Begeisterung für KI und Tech-Trends spielt er gerne Musik – von klassischem Fingerstyle bis hin zu Rock und brasilianischem Jazz. Außerdem ist er aktives Mitglied der DLRG, wo er sich als Rettungsschwimmer und im Jugendteam engagiert.
+49 6221 5025710
nicolas.poggi(at)heidelberg.de
mehr Informationen
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Goolge für Website-Analysen, mit dem statistische und anonymisierte Daten darüber erfasst werden, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 14 Monate |