Our locations
40 years in the service of innovation

The Heidelberg Technology Park has provided laboratories, clean rooms and offices for scientific and technological companies for more than four decades. We have become one of the prime locations for research-intensive company start-ups and growth companies worldwide. Our tenants value their proximity to renowned research facilities and companies, as well as the quality of life in Heidelberg.

Our locations at a glance
Eight times Technology Park in Heidelberg

LAB22 (hip)

Hochmoderne Labor- und Büroflächen in florierender Infrastruktur auf dem hip

Ab Januar 2024 kann in der Nikola-Tesla-Str. 3 auf dem Gelände des Heidelberg Innovation Park (hip) der neue Standort des Technologieparks Heidelberg vollständig von Mieter:innen bezogen werden. Auf insgesamt vier Etagen entstehen hochmoderne Labor- und Büroflächen in Passivbauweise. Als Ergänzung zu den bestehenden Flächen für kleinst Unternehmen, wurden im LAB22 Mieteinheiten für mittelgroße Unternehmen geschaffen. Das Gebäude teilt sich in zwei Hälften, in dem bereits fertiggestellten ersten Bauabschnitt befinden sich WetLabs und CoWorking Spaces, in der zweiten Bauhälfte, die Ende 2023 fertiggestellt wurde, werden sich Private Labs und Office Spaces ansiedeln können.

Unser neuer Standort wird sich in die verschiedenen Engagements des Technologieparks Heidelberg und seiner Partner einreihen. Durch seine vielseitigen Standorte und Flächen kann der Technologiepark Heidelberg einen Lebenszyklus für Unternehmen ab der Gründung, bis hin zu großem Wachstum bieten. Diese Vision verfolgt der Technologiepark Heidelberg mit Leidenschaft und Nachhaltigkeit.

Weitere Informationen zum LAB22 finden Sie hier auf der Website.

Unsere 360°-Tour gibt Ihnen zudem erste Impressionen der Räumlichkeiten im LAB22. 

 

Ihr Ansprechpartner
Moritz Schindler
+49 6221 5025722

 

activate map ( By loading this, you agree to the privacy policy. )
BDC, Sicht von Süden

High-Tech-Nukleus Heidelberg

Seit Oktober 2019 ergänzt das Business Development Center (BDC) als weiteren Standort das Portfolio des Technologieparks Heidelberg. Im BDC können über 4.000 m² Fläche für Büros und Labore angemietet werden. Es bietet jungen Unternehmen (z.B. aus den Bereichen Hightech und Biotechnologie) Büroflächen, Labore und reinraumfähige Flächen in Heidelberg und gibt ihnen die Möglichkeit in Heidelberg weiter zu wachsen. Neben der funktionalen und individuell planbaren Infrastruktur gibt es in dem Gebäude auch öffentliche Bereiche in Form von Konferenzräumen, einer Cafeteria und CoWorking-Spaces.

Flexibilität, Vielseitigkeit und eine Top-Infrastruktur machen das BDC zu einem High-Tech-Nukleus. Dabei finden zukünftige Mieter eine Vielzahl an unterstützenden Maßnahmen und Möglichkeiten, um aus einer Idee ein Startup und Produkte zu entwickeln.

Unsere 360-Grad-Tour bietet einen ersten tollen Einblick.

Weitere Informationen zum BDC finden Sie hier auf der Website oder in unserer Broschüre.

 

Ihr Ansprechpartner
Moritz Schindler
+49 6221 5025722

 

activate map ( By loading this, you agree to the privacy policy. )
HUB103

Stilvoller Ort für Innovation

Im jungen und modernen HUB103 profiteren unsere Mieter:innen von den mehr als 100 Unternehmen im Technologiepark Heidelberg und unserem internationalen Netzwerk von Expert:innen und Finanziers, die helfen, das Wachstum Ihres Unternehmens zu beschleunigen.

Im HUB103 bieten wir Büroräume und coworking Spaces im außergewöhnlichen Umfeld eines Bestandsgebäudes auf dem hip. Wertvolle Kontakte zu den innovativsten Startups Heidelbergs im HUB103 und der unmittelbaren Umgebung auf dem hip sind hier garantiert. Einen fixen Branchenfokus gibt es hier nicht – jede Idee ist willkommen!

Unsere 360-Grad-Tour bietet einen ersten tollen Einblick.

Weitere Informationen zum HUB103 finden Sie hier auf der Website.

 

Ihr Ansprechpartner
Stefan Weigandt
+49 6221 5025726

 

activate map ( By loading this, you agree to the privacy policy. )
Technologiepark Im Neuenheimer Feld

Das Herz des Technologiepark Heidelberg

Mit über 40.000 m² Labor-, Gewerbe- und Industriefläche bildet der Standort Im Neuenheimer Feld das Herzstück des Technologieparks Heidelberg. Durch seine integrierte Lage auf dem Campus der Ruprecht-Karls-Universität wird hier Wissenschaft und Forschung in besonders ausgeprägtem Umfang praktiziert. Studenten, junge Wissenschaftler und Existenzgründer sowie erfahrene Unternehmer und Dozenten treffen hier in einer kreativen und lebendigen Atmosphäre aufeinander. Nirgendwo sonst lassen sich junge Nachwuchstalente leichter finden, als an einem Standort, an dem die Wirtschaft am Puls der Wissenschaft arbeitet.

Schwerpunkte

  • Biotechnologie
  • Life Sciences
  • Zellbiologie
  • Pharmazie

 

Ihr Ansprechpartner
Dr. André H.R. Domin
+49 6221 5025710

 

activate map ( By loading this, you agree to the privacy policy. )
SkyLabs, Bahnstadt

Forschung auf hohem Niveau

Mit dem Bahnstadt-Campus stärkt Heidelberg seine Position als Zentrum der wissensbasierten Wirtschaft. International mobile Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft treffen auf dem Campus eine attraktive Kombination von Arbeiten, Wohnen und Leben an. Familien mit Kindern können zudem in Heidelberg hochqualifizierte, internationale Bildungseinrichtungen erwarten.

Die gemeinnützige Max-Jarecki-Heidelberg-Stiftung entwickelt die 5,5 Hektar des Bahnstadt-Geländes gemeinsam mit der Stadt Heidelberg, um im Campus die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zu fördern.

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Ihr Ansprechpartner
Dr. André H.R. Domin
+49 6221 5025710

 

activate map ( By loading this, you agree to the privacy policy. )
Produktionspark am Czernyring, Bahnstadt

Produktion in großem Stil

Am Czernyring befindet sich auf 6.000 m² die zweitgrößte Unternehmensfläche des Technologiepark Heidelberg BioParks, fokussiert auf pharmazeutische Biotechnologie. Die hier angesiedelten Unternehmen haben einen bedeutenden Anteil an dem wissenschaftlichen wie wirtschaftlichen Kooperationsnetzwerk des Technologieparks Heidelberg.

  • Ehemaliger Notschlachthof der Region
  • Celonic, AGC Biologics, Orpegen

 

Ihr Ansprechpartner
Dr. André H.R. Domin
+49 6221 5025710

 

activate map ( By loading this, you agree to the privacy policy. )
Umweltpark, Wieblingen

Der Ökologie verpflichtet

Mit dem UmweltPark wurde ein weiterer zukunftsweisender Hochtechnologiestandort in der Neckarstadt eingerichtet. Die ersten Unternehmen aus dem Bereich der Umwelttechnik und Umweltwirtschaft siedelten sich bereits Mitte der 80er Jahre im Technologiepark an.

2005 wurde schließlich mit dem Umwelt-Kompetenz-Zentrum (UKOM) Heidelberg Rhein-Neckar e.V. ein eigener Umwelt-Standort eröffnet. In den 1911 gegründeten Heinsteinwerken wurden nach den speziellen Bedürfnissen dieser Wachstumsbranche auf 1.700 m² neuer Raum für Ideen geschaffen. Bereits in diesem Jahr wird aufgrund der boomenden Nachfrage ein weiterer Anbau in Angriff genommen. Für noch mehr Dynamik und Fortschritt am Hochtechnologiestandort für Umwelt in Heidelberg.

 

Ihr Ansprechpartner
Dr. André H.R. Domin
+49 6221 5025710

 

activate map ( By loading this, you agree to the privacy policy. )
Gründerzentrum, Pfaffengrund

Klein starten, wachsen und entwickeln

Das Gründerzentrum bietet umfassende Unterstützung bei Unternehmensgründungen sowie bei der Begleitung von Gründungsprojekten an. Der Sitz des Zentrums ist die Hans-Bunte-Straße 8 bis 10 in 69123 Heidelberg. Es wird gefördert von der Stadt Heidelberg und vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg – Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge (ifex) mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Träger des Projekts ist die Technologiepark Heidelberg GmbH.

 

Ihr Ansprechpartner
Markus Bühler
+49 6221 71411164

 

activate map ( By loading this, you agree to the privacy policy. )

Our Industry Focuses

From Life Science to Environmental Technology 

Through our eight locations and active startup support via our accelerator programs, the Heidelberg Technology Park is able to offer space to a variety of industries. In addition to traditional fields such as life sciences, biotechnology, and medical technology, we also focus on printed electronics and environmental technology. For startups from all other sectors, the Startup Center or the HUB103 provides a financially supported center for entrepreneurship.

Life Sciences, Biotechnology, pharmacy, biology
Laboratories for research in the life sciences

Our Im Neuenheimer Feld location is predominantly tenanted by biotech companies: Due to its proximity to the university and medical campus, high-tech company start-ups in particular have been settling here since the 80s.

The Heidelberg Technology Park has been densely populated with such facilities promoting research and development ever since it opened its doors. It therefore stands to reason that the BioRN leading-edge cluster also be based in the technology park itself.

Technology Park Im Neuenheimer Feld

Biopark Czernyring

SkyLabs

LAB22

Cleanrooms and workshops for electrical engineering

Spaces for high-tech


Ever since InnovationLab, the leading-edge cluster for organic electronics in Heidelberg, was set up and the Center for Advanced Materials at Heidelberg University opened this year, Heidelberg has established itself as the central location for this new leading-edge technology.

The Heidelberg Technology Park takes up the theme and has been building a new location on the site of the Heidelberg Innovation Park (hip). The aim of the InnovationLab is to print electronic components on a mass scale in an energy and environmentally friendly manner. Printed electronics will thus replace the well-known semiconductor technology and open up completely new possibilities for design, technology and sustainability. Since 2019, the Business Development Center Heidelberg has also been providing 4,400 square meters of offices, laboratories, workshops and S2 wet labs, as well as CoWorking Spaces, SeedLabs, Café and Conference Center, for founders in the electronics sector.

Business Development Center

Environmental Technology
Spaces for environmental engineers


In addition to biotechnology and printed electronics, the technology park in Heidelberg also houses a large number of environmental engineering firms at the Heinsteinwerk location. Following extensive reconstruction, the former factory building offers a total of six floors of office space for up to 17 rental units, as well as a restaurant on the ground floor.

This creates the ideal atmosphere for engineering firms to develop technical and technological procedures that help protect the environment and restore already damaged ecosystems.

Heinsteinwerk Environmental Park

Space for Innovations
Individual offices and short termination periods

 

In our business incubator and the HUB103, young and creative minds find their first point of contact to establish and settle their new businesses. While the business incubator is funded by the City of Heidelberg and the Ministry of Economic Affairs Baden-Württemberg – Initiative for Startups and Business Succession (ifex) with funds from the European Social Fund, the HUB103 offers office spaces and coworking spaces in the unique setting of an existing building at the Heidelberg Innovation Park (hip). The project is managed by the Heidelberg Technology Park GmbH.

As part of the rental agreement, young companies benefit from the support of HeidelbergStartupPartners. Additionally, valuable contacts with the most innovative startups in Heidelberg are guaranteed in the Startup Center, the HUB103, and its immediate surroundings at the hip. There is no fixed industry focus here – every idea is welcome and deserves a chance.

Business Incubator Hans-Bunte-Strasse

HUB103

Our New Site

Area Development in Heidelberg.

Since the establishment of the Heidelberg Technology Park 40 years ago, it has grown not only in size, from 5,000 sqm to 100,000 sqm, but also from one to now six locations in Heidelberg. We continuously drive forward the area development and the associated transfer of science, research, and technology.

LAB22
State-of-the-art laboratory and office spaces in a thriving infrastructure

Situated in close proximity to the Business Development Center Heidelberg (BDC HD) is the new location of the Heidelberg Technology Park, LAB22.

From January 2024, the new location of the Heidelberg Technology Park can be fully occupied by tenants at Nikola-Tesla-Str. 3 on the grounds of the Heidelberg Innovation Park (hip). On a total of four floors, state-of-the-art office and laboratory spaces have been created using passive building methods. As an addition to the existing spaces for micro-enterprises, rental units for medium-sized businesses have been created within LAB22. The building is divided into two halves; the already completed first construction phase houses WetLabs and CoWorking Spaces, while the second half of the building, which will be completed by the end of 2023, will be home to Private Labs and Office Spaces.

Our new location will align with the various initiatives of the Heidelberg Technology Park and its partners. With its diverse sites and spaces, the Heidelberg Technology Park can provide a lifecycle for businesses, from their inception to significant growth. The Heidelberg Technology Park pursues this vision with passion and sustainability.

 

Your contact
Moritz Schindler

 +49 6221 5025722
 moritz.schindler(at)heidelberg.de

This Website uses Cookies

We store technically necessary cookies, without which the operation of the site is not possible. In order to provide you with a better user experience on our website, we would also like to evaluate anonymous analysis data. Which tools we use for this purpose and further information can be found in our Privacy Policy and in our Legal Notice.

Accept technically required cookies only

On our website you will find interesting videos and maps hosted on YouTube/Google Maps. The videos and maps are used without a cookie, but data is still loaded from google servers, which means that your surfing behaviour can be recorded by Google.

Name Google Analytics
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Goolge für Website-Analysen, mit dem statistische und anonymisierte Daten darüber erfasst werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 14 Monate